Von Bulls zu Canyon

Nach nun gut einem Jahr und 1500 gefahrenen Kilometern bin ich vom Bulls Copperhead 3 – 2013 zum Canyon NERVE AL 6.0 – 2014 gewechselt. Grund für diesen Wechsel ist das mir die 100 Millimeter Federweg der Reba an einigen Stellen zu gering waren, gerade wenn man mal einen kleineren Drop mitnehmen wollte ist man schnell an die Grenzen der Gabel gestoßen, ansonsten war und bin ich mit dem Bike aber super zufrieden. Ich hätte es auch nicht verkauft sondern wäre es als Zweitrad weiter gefahren, nun fährt mein Bruder aber damit und kann sich erst mal austoben.

Da man nicht jünger wird und ich den Komfort des hinteren Dämpfers mittlerweile schätzen gelernt habe musste es diesmal ein Fully werden. Aufgrund der mittlerweile drei MTB Laufradgrößen 26er, 27,5er (650B) und 29er die ich alle mal durchgenudelt hab ist meine Entscheidung schließlich auf das Nerv AL 6.0 mit 27.5er Laufrädern gefallen, für mich einfach das perfekte Bike mit jeweils 120 Millimetern Federweg an Gabel und Dämpfer sowie tollen Kletter- und Abfahrtseigenschaften, zudem ist die Sitzposition einfach angenehmer als beim Bulls.

Modifiziert bzw. angebaut hab ich bisher nur den Marsh Guard, NC-17 STD II Pedale, Ritchey WCS True Grip Ergo Griff und einen Sigma Rox 6.0, geplant ist noch die Shimano BR-M395 gegen eine XT Bremse auszutauschen, denn die Bremse könnte etwas wuchtiger zupacken, ansonsten aber ein wirklich super durchdachtes Bike. Ich hab mir übrigens den Versand und Bike Guard gespart und war es direkt in Koblenz abholen.

Und jetzt wünsche ich „Happy Trails“!

UnixBench auf CentOS installieren!

Hier eine kurze Anleitung wie Ihr das Benchmark Tool UnixBench auf einem CentOS Server/vServer installiert. Die Installation für Debian/Ubuntu läuft ähnlich ab, nur muss das yum durch ein apt-get ersetzt werden.

wget http://byte-unixbench.googlecode.com/files/unixbench-5.1.3.tgz
gunzip unixbench-5.1.3.tgz
tar -xvf unixbench-5.1.3.tar
cd unixbench-5.1.3
./Run

Mögliche Fehlermeldung:

Can't locate Time/HiRes.pm in @INC (@INC contains: /usr/local/lib64/perl5 /usr/local/share/perl5 /usr/lib64/perl5/vend
or_perl /usr/share/perl5/vendor_perl /usr/lib64/perl5 /usr/share/perl5 .) at ./Run line 6.
BEGIN failed--compilation aborted at ./Run line 6.

Lösung:

yum install perl-Time-HiRes
./Run

Mögliche Fehlermeldung:

gcc -o ./pgms/arithoh -DTIME -Wall -pedantic -ansi -O2 -fomit-frame-pointer -fforce-addr -ffast-math -Wall -Darithoh ./src/arith.c
make: gcc: Command not found
make: *** [pgms/arithoh] Error 127
Checking distribution of files
./pgms  exists
./src  exists
./testdir  exists
./tmp  exists
./results  exists
gcc -o ./pgms/arithoh -DTIME -Wall -pedantic -ansi -O2 -fomit-frame-pointer -fforce-addr -ffast-math -Wall -Darithoh ./src/arith.c
make: gcc: Command not found
make: *** [pgms/arithoh] Error 127

Lösung:

yum install gcc
./Run

Sobald UnixBench gestartet ist dauert es je nach Servergeschwindigkeit einige Minuten bis Euch das Ergebnis der Serverleistung angezeigt wird.

Ist alles durchgelaufen sieht das Ergebnis so aus, hier handelt es sich um Netcups kleinsten Root-Server S:

========================================================================
   BYTE UNIX Benchmarks (Version 5.1.3)

   System: v22013091804614475.yourvserver.net: GNU/Linux
   OS: GNU/Linux -- 3.2.0-4-amd64 -- #1 SMP Debian 3.2.41-2
   Machine: x86_64 (unknown)
   Language: en_US.utf8 (charmap="UTF-8", collate="UTF-8")
   CPU 0: Intel(R) Xeon(R) CPU E5645 @ 2.40GHz (4788.0 bogomips)
          x86-64, MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, SYSCALL/SYSRET
   23:08:11 up 9 min,  1 user,  load average: 0.15, 0.08, 0.06; runlevel 2

------------------------------------------------------------------------
Benchmark Run: Fri Sep 13 2013 23:08:11 - 23:36:19
1 CPU in system; running 1 parallel copy of tests

Dhrystone 2 using register variables       26536032.2 lps   (10.0 s, 7 samples)
Double-Precision Whetstone                     3207.7 MWIPS (9.6 s, 7 samples)
Execl Throughput                               3533.5 lps   (29.8 s, 2 samples)
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks        926550.0 KBps  (30.0 s, 2 samples)
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks          271528.3 KBps  (30.0 s, 2 samples)
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks       1524390.7 KBps  (30.0 s, 2 samples)
Pipe Throughput                             2058002.4 lps   (10.0 s, 7 samples)
Pipe-based Context Switching                 323703.6 lps   (10.0 s, 7 samples)
Process Creation                              10211.7 lps   (30.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (1 concurrent)                   6530.4 lpm   (60.0 s, 2 samples)
Shell Scripts (8 concurrent)                    848.0 lpm   (60.0 s, 2 samples)
System Call Overhead                        3824876.4 lps   (10.0 s, 7 samples)

System Benchmarks Index Values               BASELINE       RESULT    INDEX
Dhrystone 2 using register variables         116700.0   26536032.2   2273.9
Double-Precision Whetstone                       55.0       3207.7    583.2
Execl Throughput                                 43.0       3533.5    821.7
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks          3960.0     926550.0   2339.8
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks            1655.0     271528.3   1640.7
File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks          5800.0    1524390.7   2628.3
Pipe Throughput                               12440.0    2058002.4   1654.3
Pipe-based Context Switching                   4000.0     323703.6    809.3
Process Creation                                126.0      10211.7    810.5
Shell Scripts (1 concurrent)                     42.4       6530.4   1540.2
Shell Scripts (8 concurrent)                      6.0        848.0   1413.3
System Call Overhead                          15000.0    3824876.4   2549.9
                                                                   ========
System Benchmarks Index Score                                        1418.2