Revolut Kreditkarte – Werbeprämie durch Bestellung über meinen Einladungs-Link

Wenn Ihr Euch eine kostenlose Revolut Kreditkarte bestellen wollt könnt Ihr das über meinen Einladungs-Link tun, dann erhaltet Ihr umgehend nach erfolgreicher Freischaltung durch Revolut die 4€ bzw. 10€ Revolut Werbeprämie von mir über PayPal Freunde ausgezahlt. Die weiteren 9€ bzw. 15€ bekommt Ihr von Revolut nachdem Ihr den ersten Einkauf mit Eurer neuen Revolut Karte getätigt habt.

Nach der Verifizierung müsst Ihr Euch noch die Mastercard bestellen (physische Kreditkarte), wenn Ihr Euch dann erfolgreich verifiziert habt und die physische Kreditkarte beantragt habt wird die Werbeprämie umgehend freigegeben und ich kann Euch auszahlen.

Zur Auszahlung benötige ich folgende Angaben von Euch, die Ihr mir vorab über mein Kontaktformular hier zukommen lassen könnt:
– Vorname
– Erster Buchstabe Nachname
– PayPal Email Adresse für die Auszahlung

Die Werbeprämie teilt sich wie folgt auf:

– 9€ bzw. 15€ Werbeprämie bekommt Ihr direkt von Revolut auf Eure Karte ausgezahlt nachdem Ihr die Karte über meinen Link unten bestellt habt die Verifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde und Ihr einen Einkauf mit der neuen Karte getätigt habt.
– 9€ bzw. 15€ Werbeprämie bekomme Ich auf meine Revolut Karte ausgezahlt, von denen ich Euch dann 4€ bzw. 10€ nach erfolgreicher Verifizierung durch Revolut und anschließender Bestellung der physischen Karte per PayPal Freunde & Familie auszahle.

Das heißt im besten Fall kassiert Ihr so dann 15€ + 10€ extra Guthaben im anderen Fall dann 9€ + 4€ extra Guthaben, je nach Revolut Aktion.

Ob Revolut gerade eine Prämie von 9€ bzw. 15€ ausschüttet erfahrt Ihr wenn Ihr auf meinen Einladungs-Link klickt, es kann auch sein das zeitweise keine Werbeprämie gezahlt wird, dies seht Ihr in jedem Fall wenn Ihr auf den Link klickt, deshalb überprüft das vorher, die Prämie kann natürlich nur ausgezahlt werden wenn es eine verfügbare Revolut Aktion gibt.

Mein Revolut Einladungs-Link lautet wie folgt, bitte NUR über diesen Link bestellen, ansonsten kann ich Euch keine Werbeprämie auszahlen und Ihre bekommt auch von Revolut kein Guthaben ausgezahlt!
https://revolut.com/referral/michae41va!a13221

Vorteile der kostenlosen Revolut Kreditkarte:

– Kostenloses UK-Konto
– Kostenloses EUR-IBAN-Konto
– Ausgaben sind zum Interbank-Wechselkurs in mehr als 150 Währungen möglich
– Umtausch in 30 Fiat-Währungen für bis zu 6.000€ pro Monat ohne versteckte Gebühren
– Kostenlose Bargeldabhebungen bis zu 200€ pro Monat

Revolut Kreditkarte

Weiterlesen

GCam Nachtsicht Kamera Vergleich zwischen Mi 8, Mi 9SE und Pixel 3a

Heute kommt wie versprochen der GCam Nachtsicht Vergleich zwischen Mi 8, Mi 9SE und Pixel 3a. Die Einstellungen in der GCAm App sowie die Versionen der GCam sind wie bereits beim letzten Test gleich geblieben, dennoch habe ich Euch nochmals unten alles verlinkt.

Allo Fotos wurden mit den gleichen GCam Einstellungen gemacht, die Einstellungen unten kurz aufgeführt:
– HDR+
– Kein Blitz
– Verhältnis Vollbild 4:3

Folgende Versionen der GCam habe ich auf den Geräten installiert:
Mi 8 – F1v10.3_7.0.009.apk
Mi 9SE – MGC-7.0.009_MiIXSE.RPII.MiVIII_V1b.apk
Pixel 3a – Google Camera 7.2.011.276470382

Wie immer die Reihenfolge von links nach rechts.

Mi 8 – Mi 9SE – Pixel 3a

Mein Fazit:
Ich war erstaunt als ich mir die Ergebnisse am Computer mit meinem 27 Zoll WQHD Monitor angesehen habe, denn die Unterschiede sind durchaus geringer als ich bisher vermutet hatte. Man erkennt auf vielen Fotos nur dann einen Unterschied wenn man reinzoomt und manchmal hilft sogar das kaum um dort ein Foto einem anderen vorzuziehen.

Es zeigt sich aber das die Fotos des Mi 9SE häufiger zu Unschärfe neigen, das Pixel schafft es oft die Schärfe wirklich gut zu treffen das Mi 8 folgt direkt dahinter mit ein paar wenigen negativ Beispielen wie etwa in Foto 1, da liegt das Mi 9SE wie auch das Pixel 3a von der Schärfe vor dem Mi 8. Ein weiteres Beispiel dafür das das Pixel 3a auch bei extrem wenig Licht noch halbwegs brauchbare Fotos macht zeigt sich in Foto 19, hier liefert das Pixel 3a das schärfste Foto gefolgt von Mi8 und Mi 9SE.

Das Pixel 3a lässt allerdings häufig zuviel Licht durch, das ist mir vor allem bei Foto 14 aufgefallen wo links die Straßenlaterne weit ins Foto einstrahlt, das machen Mi 8 und Mi 9SE dort besser. Vom Bildrauschen gefällt mir das Mi 9SE am Besten, schön zu sehen bei Foto 1 wo Mi 8 und Pixel 3a mehr Rauschen zeigen, leider hat das Mi 9SE auch da wieder Probleme mit der Schärfe. Von den Farben muss ich sagen gefällt mir ganz klar das Mi8 am besten, dahinter Pixel 3a und Mi9SE.

Mein Sieger im Bereich Low Light ist in diesem Fall das Mi 8, denn Schärfe und Farben gefallen mir häufig am Besten, obwohl das Pixel 3a bei einigen Fotos von der Schärfe nochmal eine Schippe drauf legt verliert es Punkte durch die oftmals zu lange Belichtung und die Farben gefallen mir nicht ganz so gut wie beim Mi 8.

Das Mi 9SE hat wie auch bereits beim ersten Test bei Tageslicht bewiesen das es ein Problem mit der Schärfe hat, meine Vermutung liegt deshalb Nahe das es an dem fehlenden optischen Bildstabilisator (OIS) liegt den sowohl Mi 8 als auch Pixel 3a verbaut haben.

Der Sony IMX 586 Exmor RS Sensor im Mi 9SE würde meiner Meinung nach bedeutend bessere Ergebnisse liefern wenn Ihm OIS zur Verfügung stehen würde, denn er zeigt weniger Rauschen als der IMX 363 Exmor RS der im Mi 8 und Pixel 3a sein Werk verrichtet, was sich Xiaomi dabei gedacht hat OIS für die komplette 9er Serie sprich für Mi 9 / Mi 9 Pro / Mi 9SE / Mi 9T und Mi 9T Pro einzusparen erschließt sich mir nicht wirklich, man kann nur hoffen das mit der 10er Serie OIS wieder verbaut wird.