Neues MTB gekauft!

Da mein alter Billigheimer sich so langsam auflöst, hab ich mir nun eine neues MTB zugelegt. Ich hab ca. zwei Monate recherchiert und bin in verschiedenen Fahrradläden gewesen und hab viele Bikes Probe gefahren, unter anderem auch die relativ neuen gehypten 29er Bikes. Vom Fahrverhalten hab ich mich auf diesen Riesenrädern aber ziemlich steif und unbeweglich gefühlt und gerade beim flotten Kickstart kommt man kaum aus den Puschen, zudem ist die Technik halt teurer als die bewährte 26er. Deshalb ist es nun auch wieder ein 26er geworden, damit fühle ich mich einfach viel beweglicher und schneller, ist aber wohl auch Geschmackssache, mir gefallen die 29er einfach nicht. Nach einigem hin und her bin ich dann vom Preisleistungsverhältnis bei den Marken Bulls, Radon und Canyon hängengeblieben, denn da gab es einfach am meisten Fahrrad fürs Geld.

Meine Preisgrenze lag bei 1000€ und für meinen Einsatzbereich auf Feldwegen und Asphalt sollte es ein Hardtail werden, ein Fully kam nicht in Frage, da es dann bei vergleichbarer Ausstattung wieder teurer geworden wäre und ich den längeren Federweg und die Dämpfer eben auch nicht benötige. Es kamen also in Frage das Bulls Copperhead 3 das Radon ZR Race 6.0 Shimano und das Grand Canyon AL 6.0, alle drei MTBs bin ich gefahren und alle waren sicherlich Ihr Geld wert. Es war nun aber wirklich so das ich vom Gefühl her mit dem Bulls am besten klar kam, es hat einfach gepasst wie die Faust aufs Auge, zudem hat es von allen drei genannten Bikes die beste Ausstattung. Es kommt mit fast kompletter Shimano XT Ausstattung daher, bis auf Kurbel und Bremse, wobei die Avid Elixir 5 vergleichbar mit der XT Bremse ist und auch super arbeitet. Nun nach 1 Monat und ca. 300 Kilometern hab ich mich richtig eingefahren und möchte wenn ich dann mal Touren mache eigentlich gar nicht mehr aufhören. Es macht einfach unheimlich Spaß damit Berge zu erklimmen und dann später mit 50 Sachen wieder runter zu düsen, kein Vergleich zum Billigheimer. Leider hab ich mir letztes Wochenende den ersten Platten bei einer Abfahrt über Schotter geholt, ich konnte das Loch im Schlauch aber mit einem Flicken wieder schließen, es sind aber bereits 3 neue Schläuche und ein neuer Reifen geordert, damit bin ich dann bei der nächsten Panne besser gewappnet.

Jeder der auch ein leichtes und gut ausgestattetes 26er Hardtail MTB sucht sollte mal eine Probefahrt auf dem Bulls Copperhead 3 machen, danach könnt Ihr nicht mehr aufhören. Das Problem ist nur das die Copperhead 3 bei fast keinem Händler mehr vorrätig sind und auch nicht mehr nachbestellt werden können. Sollte man also das Glück haben das der Händler noch die passende Rahmengröße vorrätig hat, würde ich sofort zuschlagen, hier könnt Ihr definitiv nichts falsch machen. Ich hab übrigens den 56er Rahmen, der Größte den es gibt und ich komme mit 1,86m auch super klar damit, wie gesagt es passt einfach.

Mein Bulls Copperhead 3:
DSC00195

DSC00194

Ich suche ein neues Auto, hier sind meine TOP3!

So langsam wird es für mich nun mal wieder Zeit sich nach einem neuen Auto umzusehen, da mein guter alter Vectra mit dem ich nun bereits über 160.000 Kilometer zurückgelegt habe in nicht alt zu ferner Zukunft neue Verschleißteile wie Bremsen, Spurstangen usw. benötigen wird. Zudem ist mir ein 2.2 Liter Benziner bei einer täglichen Wegstrecke von knapp 180 Kilometern einfach zu teuer.
TÜV habe ich noch bis Februar 2014, möchte Ihn dennoch in diesem Jahr verkaufen, obwohl mir das sehr schwer fallen wird. Es gab in den 4 Jahren und 160.000 Kilometern die ich das Auto jetzt fahre keine außerplanmäßigen Reparaturen, auch nach nun 200.000 Kilometern die auf dem Tacho stehen läuft der Wagen wie ein Schweizer Uhrwerk, von meiner Seite gibt es wirklich rein gar nichts negatives zu berichten.

Es ist demnach auch nicht weiter verwunderlich das in meiner engeren Fahrzeugauswahl nun wieder 2 Opels vertreten sind, aber diesmal auch ein BMW! Da ich im Jahr nun aber 40.000 Kilometer fahre habe ich mich diesmal für einen Diesel entschieden. Der Grund für einen Diesel ist zum einen der günstigere Verbrauch und zum anderen die zurzeit „noch“ besseren Liter-preise für Diesel, die höhere Steuer und Versicherungsprämie fällt bei ca. 40.000 Kilometern nicht negativ ins Gewicht, der Diesel rechnet sich für mich also im Vergleich zum Benziner. Zurzeit genehmigt sich der Vectra bei meiner Fahrweise ca. 9 Liter E10 auf 100 Kilometer, wenn man pro Woche rechnet werden hier nur für das Benzin um die 125.55€ (~1.55€ pro Liter E10) verballert. Da ich mit einer Tankfüllung gerade mal 500-550 Kilometer weit komme zwickt das natürlich auf Dauer im Portemonnaie, mit einem Diesel könnte ich fast doppelt so weit fahren.

Hier also nun meine TOP 3 Fahrzeugauswahl.

Weiterlesen

Drive

Nun hab ich seit langer Zeit mal wieder einen richtig guten Film gesehen, von dem ich wirklich positiv überrascht wurde. Wir haben hier wenig überflüssiges Gelaber, viel Spannung und verdammt geniale Filmmusik. Jeder der nicht nur auf hirnlose Actionfilme steht sollte hier mal einen Blick wagen, mir hat der Film verdammt viel Spaß gemacht.